So lösen Sie die 4 größten Herausforderungen im Zahlungsverkehr

Jahrzehntelange Erfahrung in Implementierungsprojekten, in Scoping-Workshops und in der praktischen Arbeit mit den Treasury-Abteilungen haben unsere Consultants bei Coupa gesammelt. Der Zahlungsverkehr von Unternehmen spielt dabei eine herausragende Rolle. Wir haben einige der wichtigsten Fragen zusammengestellt, die ihnen im Laufe der Jahre begegnet sind, und Antworten auf die größten vier Herausforderungen für Sie zusammengestellt.
#1 Herausforderung im Zahlungsverkehr: komplexes Set-up
Welche Herausforderung ist die größte im Zahlungsverkehr von internationalen Unternehmen?
Die größte Herausforderung im Zahlungsverkehr von Unternehmen liegt meist im bestehenden Set-up. Immer wieder sehen wir folgendes Bild: Auf der einen Seite stehen die Banken, auf der anderen stehen die ERP-Systeme, und dazwischen die einzelnen Gesellschaften. Zwischen all diesen Polen fließen Daten für den Zahlungsverkehr, generiert über die verschiedensten Technologien und in unterschiedlichen Formaten und kommuniziert über jeweils andere Kanäle. Diese Komplexität ist sehr schwer zu beherrschen.

Wie kann die Komplexität aus verschiedenen E-Banking-Systemen, Zahlungsverkehrsformaten und Kommunikationskanälen gelöst werden?
Eine Zahlungsverkehrslösung wie die integrierte Zahlungsfunktionalität in Coupa Treasury löst diese Komplexität. An dieses einzige System können alle Gesellschaften und deren ERP-System sowie Banken angeschlossen werden. Coupa Treasury kann mit beinahe jedem Zahlungsverkehrsformat angebunden werden.
Sie können Coupa Treasury über den PC, über Ihr Handy oder über Ihr Tablet aufrufen. Das einzige, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang. Ein wunderbarer Vorteil dieser Lösung liegt in der Skalierbarkeit, wenn Unternehmen sich verändern – und Unternehmen verändern sich ja ständig. Kommen neue Gesellschaften dazu, egal wo auf dieser Welt, so können diese und deren Banken einfach an die Zahlungsverkehrsplattform angeschlossen werden. Es gibt keine zusätzliche neue Lösung, sondern immer nur dieses einzige System Coupa Treasury – einfach in der Handhabung, transparent für alle Teilnehmer und sicher in der Datenkommunikation.

#2 Herausforderung im Zahlungsverkehr: Fraud, Cybercrime, Betrug
Welche Rolle spielt das Thema Zahlungsverkehrsbetrug?
Fraud, Cyber-Kriminalität und interner Betrug nehmen seit Jahren dramatisch zu. 2016 erlitt der Leoni-Konzern einen Schaden von 40 Millionen Euro durch Betrug im Zahlungsverkehr, 2017 gab ABB einen Betrugsfall mit mehr als 100 Millionen Dollar bekannt. Die Schadenshöhe steigt und die Anzahl der Attacken ebenfalls, wie der im April 2019 veröffentlichte Bericht der AFP über Payments Fraud & Control feststellt: 82% der Unternehmen sind mittlerweile von Betrugsvorfällen im Zahlungsverkehr betroffen.
Wie können sich Unternehmen am besten vor Betrug im Zahlungsverkehr schützen?
Unternehmen investieren aktuell viel Zeit und Geld in die Betrugsprävention. Der sicherste Weg im Zahlungsverkehr allerdings besteht in der Reduktion der Einfallstore für Betrug, d.h. in einer multibankfähigen Zahlungsverkehrslösung mit integriertem Rechtesystem wie Coupa Treasury. Der Single Point of Entry, den Coupa Treasury zusätzlich mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung über die App Treasury Connect absichert, schließt Sicherheitslücken bei Angriffen von außen. Das integrierte Rechtesystem definiert Benutzer und deren Berechtigungen, implementiert ein Vier-Augen-Prinzip in der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und sorgt somit im System für Sicherheit und Compliance-Gerechtigkeit.
Blog: Sicherer Zahlungsverkehr mit einer Payment Factory
#3 Herausforderung im Zahlungsverkehr: Kosten
Wie können Unternehmen beim Zahlungsverkehr Kosten sparen?
Zahlungsverkehr kostet neben Bankgebühren auch personellen Aufwand. Ein zentrales Set-up ist für die meisten Unternehmen die effizienteste – und nebenbei bemerkt auch die sicherste – Variante, den gruppenweiten Zahlungsverkehr mit einem einzigen Team abzuwickeln. Coupa Treasury ermöglicht als webbasiertes System übrigens auch das dezentrale Zusammenarbeiten an der zentralen Zahlungsverkehrslösung.
Wie sieht das günstigste Set-up für den Zahlungsverkehr von Unternehmen aus?
Die Wahl der kostengünstigsten Kombination aus Format und Konnektivität hängt immer davon ab, in welchen Ländern das Unternehmen Zahlungsverkehr ausführt und in welchem Volumen. In Coupa Treasury kann jede Anbindung umgesetzt werden, egal ob in einem lokalen Standard wie EBICS oder als Host-to-Host-Anbindung an die Kernbanken oder als globale Lösung mit SWIFT. Über die jeweils kostengünstigste Variante für ein spezifisches Unternehmen können Experten wie die Consultants von Coupa beraten.
#4 Herausforderung im Zahlungsverkehr: neue Bankpartner
Welche Auswirkungen haben Veränderungen in der Bankenlandschaft im Zahlungsverkehr von Unternehmen?
Veränderungen in der Bankenlandschaft treffen Unternehmen ins Mark. In der jüngeren Vergangenheit haben manche Banken von heute auf morgen ihr Engagement in bestimmten Ländern eingestellt. Aber auch wenn sich ein Unternehmen aus strategischen oder aus Kostengründen für einen neuen Bankpartner entscheidet, führt der Wechsel eines Bankpartners meist zu einer neuen oder zusätzlichen E-Banking-Oberfläche.
Es geht aber auch einfacher: Unternehmen, die ihren Zahlungsverkehr mit der integrierten Zahlungsverkehrslösung in Coupa Treasury abwickeln, verwenden immer die gleiche Benutzeroberfläche. Die Benutzeroberfläche unseres Systems ist vollständig unabhängig davon, welche Bank damit über welchen Kanal angebunden ist oder in welchem Format die Zahlungsdateien gesendet werden.
Fazit:
Setzen Sie auf Coupa Treasury als Ihre zentrale multibankfähige Zahlungsverkehrslösung und erreichen Sie:
- Compliance-Gerechtigkeit
- Sicherheit
- Reduzierung von Kosten und Aufwand
- 100% Transparenz
- 100% Cashflow-Transparenz
- 100% Unabhängigkeit durch Selbstadministration
Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die Coupa Treasury Ihnen bietet.