Boxenstopp:Analysieren Sie Beschaffungsmehrwert und Risikokontrolle
Die Schwankungen an den Märkten sind stärker denn je, Lieferketten sind zusammengebrochen: Viele CFOs haben deshalb die Notbremse gezogen. Statt bei Wachstumsinvestitionen geben sie nun bei Kostensenkung, Risikominimierung und Initiativen auf Vorstandsebene Gas, z.B. bei ESG-Programmen. Der Einkauf, speziell Ihr Sourcing Team, ist für diesen Spurwechsel geradezu prädestiniert.
Nach diesen Boxenstopps legen auch Sie einen Gang zu. Wie steht es um Ihre Beschaffung?
Pandemievorsorge Ihrer Lieferanten
Wie gut sind Ihre Lieferanten (und deren Lieferanten) darauf vorbereitet, in Pandemiezeiten zu überleben, ja sogar zu florieren?
ESG-Performance Ihrer Lieferanten
Inwieweit sind Ihre Lieferanten (und deren Lieferanten) so aufgestellt, dass Ihre vorgegebenen ESG-Ziele eingehalten werden können?
Generierung von Mehrwert
Wie gut gelingt es Ihrer Beschaffungsabteilung, den größtmöglichen Mehrwert zu generieren?
Ihre Erfolgsspur:Sind Sie bereit, Beschaffung strategisch anzugehen?
Strategische Beschaffung benötigt einen gewissen Grad an Reife. Stehen Sie und Ihre Beschaffungsabteilung noch in den Startlöchern? Los gehts! Sie können für sofortigen Mehrwert sorgen, indem Sie die nächste Stufe der Beschaffungsreife in Angriff nehmen. Am Ende führt Sie dieser Weg von der taktischen und operativen Ebene über die Ziellinie: zu Innovation.
Stufe 1
Taktisch und operativ
Stufe 2
Beschaffungsexzellenz
Stufe 3
Kategorien-Strategie
Stufe 4
Innovation


Stufe 1
Taktisch und operativ
Stufe 2
Beschaffungsexzellenz
Stufe 3
Kategorien-Strategie
Stufe 4
Innovation
Erfahren Sie, wie Sie mit unserem 4-Stufen-Modell zur Beschaffungsreife Ihren Mehrwert steigern, und gehen Sie in die nächste Runde.
Jetzt herunterladenGeben Sie Gas:dank Neuaufstellung in der Beschaffung zum schnellen ROI
Initiativen für die digitale Transformation liefern in den seltensten Fällen einen eindeutigen ROI. Ganz anders bei der digitalen Transformation der Beschaffung: Hier entsteht sofort ein greif- und messbarer Mehrwert. Dabei empfiehlt es sich, zunächst die folgenden drei Wertschöpfungschancen in den Fokus zu nehmen:

Optimale Lösungen
Richten Sie sich ganz nach Ihren Geschäftsanforderungen aus, analysieren Sie Lieferantenangebote, und fördern Sie kreative Ausschreibungen.

Beschaffungsproduktivität
Erhöhen Sie die Effizienz bei Chancenerkennung, Lieferantenauswahl, Szenarioanalyse und kollaborativen Entscheidungsprozessen.

Risikominimierung und ESG
Integrieren Sie Beschaffungsprozesse mit dem Drittanbieter- und Ausgabenmanagement, um Wertverluste und Risiken zu vermeiden.
Erfahren Sie, wie Sie mit einer strategischen Beschaffung 14 Mio. Euro und mehr einsparen können.*
Holen Sie sich den Value Report Beschaffung 2020*Basiert auf einem Unternehmen mit einem jährlichen Ausgabevolumen von 1 Mrd. USD. In größeren Unternehmen können die Einsparungen höher ausfallen.