Risiken durch Drittanbieter können sich massiv auf Ihr Markenimage und Ihr Geschäftsergebnis auswirken. Auch fordert das neue Lieferkettengesetz ein Umdenken in Unternehmen.
Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen Third-Party-Risiken besser steuern können und Ihre Compliance effektiv managen, und zwar mit digitalen Tools.
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Third-Party-Risiken effizienter steuern kann
In diesem E-Book erfahren Sie:
- Was ein gut funktionierendes Risikomanagementprogramm ausmacht
- Wie Sie sich mit eingebauten Alternativen in Ihrer Supply Chain vor Ausfällen schützen
- Mit welchen KPIs Sie die Effizienz eines erfolgreichen Risikomanagements messen
- Was Governance-, Risiko- und Compliance-Faktoren für das Risikomanagement bedeuten
Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar jetzt herunter.
Bereiche wie Beschaffung, Compliance oder Supply Chain sind schon jetzt mit komplexen Lieferketten und den damit verbundenen Problemen konfrontiert. Und mit dem neuen deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) kommen weitere Regelungen hinzu, welche die Verantwortung der Unternehmen für Menschenrechte und bestimmte Umweltstandards erweitern und bei Missachtung hohe Strafen nach sich ziehen können.
“Drittanbieter sind zwar nützlich, können für Unternehmen aber auch ein Risiko darstellen. Wie hoch dieses Risiko ist, hängt davon ab, inwieweit sie in die Lieferkette eingebunden sind und auf welche Unternehmensressourcen sie Zugriff haben.
“