Salesforce
Zwei SaaS-Leader, ein gemeinsames Ziel: Skalieren in "Cloud"-Geschwindigkeit
Der Aufstieg der Salesforce-Cloud war rasant, doch was sich in der Beschaffung tat, gleicht einem Sturm. Die schwerfälligen ERP-Prozesse boten nur wenig Transparenz über Ausgaben. Die überwiegend manuellen Prozesse von der Bestellanforderung bis hin zur Bestellabwicklung waren von Land zu Land unterschiedlich. Coupa war das lang ersehnte Licht am Horizont.
Value as a Service
kontrollierte adressierbare Ausgaben
Anwenderinnen und Anwender weltweit
Standardisierte Beschaffungsprozesse und ERP-Integration
Herausforderungen
Dezentralisierte Beschaffungsabläufe hielten mit dem raschen weltweiten Wachstum kaum mit.
Träge und und unübersichtliche ERP-Prozesse beschränkten die Transparenz über Ausgaben.
Die überwiegend manuellen Prozesse von der Bestellanforderung bis hin zur Bestellabwicklung waren von Land zu Land unterschiedlich.
Skalierbarkeit, Bedienungsfreundlichkeit und die Einhaltung der Compliance in Bezug auf weltweite Zollvorschriften und Steuergesetze waren gleichermaßen entscheidend.
Ergebnisse
Bei neu strukturierten globalen Beschaffungsprozessen werden 80 % aller adressierten Ausgaben mit der konfigurierbaren Automatisierung verwaltet.
Der globale Prozessstandard ermöglicht eine optimierte Verwaltung des Lieferantenstamms und bessere Erkenntnisse aus der Ausgabenanalyse.
Ad-hoc-Status- und Trendreports für schnellere und fundierte Entscheidungen.
"Das Ausgabenprofil von Salesforce wird noch komplexer werden, deshalb unterstützt uns Coupa beim künftigen Wachstum."
